19.03.2025

ROMIUS Stiftung überreicht sechsstelligen Spendenscheck in Höhe von 173.145 Euro

Roche-Mitarbeitende spenden über 86.000 Euro und Roche verdoppelt

Grenzach/Mannheim/Penzberg/Ludwigsburg/Berlin/Potsdam. Mit einem Betrag von insgesamt 173.145 Euro unterstützt die ROMIUS Stiftung fünf soziale Organisationen, die von Roche-Mitarbeitenden vorgeschlagen wurden. Anlässlich der ROMIUS Weihnachtsspendenaktion spendeten Mitarbeitende an allen Roche-Standorten in Deutschland über 86.000 Euro für den guten Zweck. Die Spenden wurden über die ROMIUS Stiftung koordiniert und von den deutschen Roche-Gesellschaften verdoppelt.

Dr. Marc Bächli, Vorsitzender des ROMIUS Stiftungsrates, überreichte gemeinsam mit dem Stiftungsratsmitglied Ulrich Winkel, den Stiftungsvorständen Dagmar Baake (Vorsitzende) und Beatrixe Linder sowie der Betriebsratsvorsitzenden der Roche Pharma AG Claudia Brosius den symbolischen Spendenscheck an die fünf ausgewählten Organisationen. Es handelt sich dabei um das Hegau-Jugendwerk Gailingen, die Bodelschwinghschule Nürtingen, das Kinder-Palliativ-Care-Team Stuttgart, den Förderkreis Kinderhaus Bad Oexen und das ambulante Hospiz-Zentrum für Kinder und Jugendliche in Bad Salzungen. Die ausgewählten Organisationen entlasten Familien mit schwerkranken bzw. schwerstmehrfach-behinderten Kindern und ermöglichen ihnen Erholung.

„Ich freue mich wirklich sehr über die hohe Spendenbereitschaft und danke allen Roche-Mitarbeitenden, die sich an dieser Aktion beteiligt haben, für das große soziale Engagement“, so Dr. Marc Bächli. „Mit dieser Spendensumme, die zu gleichen Teilen an die fünf Organisationen aufgeteilt wird, möchten wir Ihre so wichtige Arbeit unterstützen.“ 

„Ich bin sprachlos und überwältigt von der großen Spendensumme!“ so Désirée Unger, stellvertretende Schulleiterin der Bodelschwinghschule Nürtingen. „Ein großes Dankeschön an alle Roche-Mitarbeitenden, die für uns gespendet haben. Mit dieser großzügigen Spende können wir nun endlich einen Snoezelen-Raum für unsere Förderschüler einrichten.“

„Dies ist eine so unglaubliche Wertschätzung, die Sie uns und unseren jungen Patientinnen und Patienten entgegenbringen“, so Tanja Kranz, Leitung Marketing und Fundraising vom Hegau-Jugendwerk Gailingen.  „Ich weiß, dass sich alle riesig über den neuen Snoezelenraum freuen werden, der nun für Kinder mit neurologischen Erkrankungen, Hirnverletzungen oder Entwicklungsstörungen eingerichtet werden kann.“

Und Karsten Stork, Kassierer des Förderkreises Kinderhaus Bad Oexen, ergänzt: „Auch ich möchte mich von ganzem Herzen bei allen Teilnehmenden der Spendenaktion für die großzügige Spendensumme bedanken. Im Kinderhaus Bad Oexen führen wir therapeutisches Reiten für krebs- und herzkranke Kinder durch. Damit können wir nun ein neues Therapiepferd kaufen.“

„Wir sind überwältigt von Ihrer Spende für unser Kinder-Palliativ-Care Team und danken Ihnen sehr!“, so Dr. Kerstin Richter und Brit Brechtel „Wir werden diese für die Anschaffung von iPads und die Software einer Patienten-App verwenden. Damit können wir schneller und flexibler auf die Bedürfnisse unserer Patienten, die ja bis zu 120 km von Stuttgart entfernt wohnen, reagieren und durch die Möglichkeit von schriftlichen Verordnungen in „Echtzeit“ die Sicherheit für unsere kleinen Patienten und aller Versorgenden vor Ort erhöhen.“

„Auch das Team vom ambulanten Hospiz-Zentrum dankt allen Roche-Mitarbeitenden auch im Namen der Familien und Kinder ganz herzlich für dieses überragende Ergebnis“, so Corinna Hopf. „Wir freuen uns riesig, mit Ihrer Unterstützung nun sowohl das Projekt ‚Geschwistertreff‘ als auch das Projekt ‚Kindertrauergruppen‘ umsetzen zu können. Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie, vielen Kindern ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern, Gemeinschaft zu fördern und das Selbstvertrauen der Kinder zu stärken.“

Spendenübergabe

 Freuen sich über die sechsstellige Spendensumme (von links nach rechts): Dagmar Baake, Beatrixe Linder, Karsten Stork, Ulrich Winkel, Dr. Marc Bächli, Tanja Kranz, Désirée Unger, Claudia Brosius.


Zurück zur Newsübersicht